Früher sagte man einfach nur Kellner oder Kellnerin, heute nennt man sie Restaurantfachmänner und Restaurantfachfrauen oder auch Restaurantfachkräfte und -leute, weil sich ihre Tätigkeitsfelder erweitert haben. Sie bedienen und betreuen uns geduldig und arbeiten auch an Feiertagen, damit wir eine schöne Zeit verbringen können. Man findet sie im Restaurant, am Buffet und an der Bar. Sie begrüßen und beraten uns, sie servieren Getränke und Speisen, erstellen die Rechnung und kassieren. Ein Serviceberuf, der viel Spaß macht, aber auch herausfordernd sein kann.
Deutsch für Restaurantfachmänner / -frauen ist eine Lernkollektion aus der Reihe Deutsch für den Beruf – ganz einfach!. Mit diesen Lernkollektionen möchten wir Menschen unterstützen, die neu in Deutschland sind und sich den Herausforderungen eines Neu- oder Wiedereinstiegs ins Berufsleben stellen. Die Lernkollektionen sind von der lernox-Redaktion zusammengestellte didaktische Einheiten aus kostenlosen DaZ- und DaF-Materialien.
So arbeitet ihr mit Lernkollektionen:
- Die Reihenfolge der Materialien ist in einer didaktischen Progression angeordnet.
- Die Lernkollektion besteht aus Übungen und Aufgabenformaten zum individuellen Lernen und zur Arbeit in Kleingruppen oder im Plenum.
- Alle Materialien sind mit der Datenbank von lernox verlinkt. Auf lernox lassen sie sich in Meine Materialien vormerken.
Deutsch für Restaurantfachmänner / -frauen
- Zielgruppe: Lernende im Beruf Restaurantfachmänner / -frauen
Niveau: B1-B2
Zeit: 4 x 90 Minuten
Lernziel: Nach Abschluss dieser Lernkollektion können die Teilnehmer Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Restaurantfachmanns / der Restaurantfachfrau benennen und beschreiben, beherrschen das Fachvokabular für verschiedenste Arbeitsmittel und -schritte der Gastronomie und können Fragen und Antworten dazu kommunikativ bewältigen.
Lerninhalte: Interaktives Wimmelbild mit Alltagsgegenständen aus der Gastronomie, Glossar für Restaurantfachmänner / -frauen, ausführlicher Übungsapparat mit Wortschatzarbeit und Redemitteln sowie kommunikativen Übungen, Teil eines videobasierten interaktiven Kurses zur Festigung der Inhalte und Tätigkeitsfelder, Muster für die Bewerbung als Restaurantfachmann / -frau. -
1. Interaktives Wimmelbild: Im Restaurant
Dieses interaktive Wimmelbild, auf dem 26 Begriffe aus dem Gastronomiealltag dem jeweiligen Gegenstand zugeordnet werden sollen, eignet sich als Einstieg in die Lernkollektion, entweder als Selbstlernaktivität alleine oder in der Gruppe. Richtige oder falsche Ergebnisse werden bei Klick sofort angezeigt.
-
2. Glossar für Gastronomieberufe
Glossar mit wichtigem Wortschatz für Restaurantfachmänner/-frauen mit Extraspalte zum individuellen Übersetzen in die eigene Sprache. Die Liste sollte gleich am Anfang verteilt werden, damit die Teilnehmer sie schon während der Arbeit mit der Lernkollektion ergänzen können.
-
3. Online-Lexikon: Fachbegriffe Gastronomie
Gastronomisches Online-Lexikon mit den wichtigsten Fachbegriffen der Gastronomie. Jeder Eintrag wird erklärt und verweist auf weiterführende Fachbegriffe oder Fachwörter.
-
4. Steckbrief: Restaurantfachmann / -frau
Übersicht zu den wichtigsten Aufgabenbereichen und Anforderungen des Berufs Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau.
-
5. Erklärfilm: Ausbildung und Beruf Restaurantfachmann / -frau
Video (14:36 Min.), das nicht nur ausführlich über das Berufsbild des Restaurantfachmanns / der Restaurantfachfrau informiert und Berufsfelder aufzeigt, sondern gleichzeitig auch wichtigen Wortschatz dazu vermittelt. Außerdem wird das Hör- / Sehverstehen trainiert. Während des Films sollen sich die Teilnehmer Nomen-Verbverbindungen notieren, die die Aufgaben des Restaurantfachmanns / der Restaurantfachfrau beschreiben. Im Anschluss soll gemeinsam eine Liste mit Nomen-Verbverbindungen erstellt werden.
Lösungen: (Vorschlag)
Arbeitskleidung tragen, Vorarbeiten erledigen, die Blumendeko richten, die Stelltafel mit den Angeboten beschriften, die Kasse neu bonieren (eingeben), Bestellungen aufnehmen, eine Forelle filetieren, an Feiertagen und Wochenenden arbeiten, im Gehen und Stehen arbeiten, das Geschirr auf dem Unterarm balancieren, keinen Stress zeigen, am Tisch immer freundlich bleiben, Konzentration beim Abkassieren haben, Gläser von rechts einschenken, auf den Gast zugehen, Besteck und Gläser eindecken, Speisen von rechts servieren, die Augen überall haben, Bestellungen im Kopf merken, Gäste empfangen, platzieren und beraten, Speisen und Getränke servieren, Tische dekorieren und abräumen, Speisen aufs Zimmer bringen, Gläser polieren, Konferenzräume richten, den Untergriff erlernen, gute Umgangsformen haben, mit Lebensmitteln umgehen, Tischwäsche sortieren, Bestellungen aus der Küche abholen und servieren, Englisch sprechen, Zubereitungsarten kennen, Kellnerabrechnung ausdrucken, Tageseinnahmen abgeben -
6. Wortschatz und Redemittel für Restaurantfachmänner / -frauen
Abwechlungsreiche Aufgabenformate zu wichtigem Wortschatz und zum mündlichen Ausdruck für den Spracherwerb „Deutsch für Restaurantfachmänner / -frauen“. Der Schwerpunkt der Übungen liegt neben wichtigem Wortschatz und Redemitteln, auf der Kommunikation mit Gästen. Geeignet zur Partner- und Gruppenarbeit. Partiell mit Lösungen.
Lösungen:
im PDF bis auf Seite 1 / Übung 1 (von rechts oben im Uhrzeigersinn): die Garderobe / die Gaderoben; das Bierglas / die Biergläser; der Löffel / die Löffel; das Messer / die Messer; der Suppenteller / die Suppenteller; die Tasse / die Tassen, die Gabel / die Gabeln; die Untertasse / die Untertassen; der Zucker; das Ketchup, die Ketchups; die Speisekarte / die Speisekarten; die Tischdecke / die Tischdecken; der Zahnstocher / die Zahnstocher; der Aschenbecher / die Aschenbecher; die Tageskarte / die Tageskarten; der Brotkorb / die Brotkörbe, der Salzstreuer – der Pfefferstreuer / die Salzstreuer – die Pfefferstreuer; der Essig – das Öl; die Serviette / die Servietten; das Fischbesteck / die Fischbestecke; das Wasserglas / die Wassergläser; der Dessertlöffel / die Dessertlöffel; der flache Teller / die flachen Teller; das Weinglas / die Weingläser; der Schirmständer / die Schirmständer -
7. Nomen-Verb-Verbindungen für Restaurantfachmänner / -frauen
Nomen-Verb-Verbindungen nach Kategorien für Restaurantfachmänner / -frauen. In den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi. Außerdem auch in Russisch und Türkisch. Hilft als Selbstlernaktivität dabei, wichtigen Wortschatz zu erlernen und zu vertiefen.
-
8. Redemittel für Restaurantfachmänner / -frauen
Zusammenstellung wichtiger Redemittel für den Restaurantfachmann / die Restaurantfachfrau mit entsprechenden Antworten der Gäste. Die Redemittel sind in Dialogform angeordnet.
-
9.Grobi als Ober – Erst Suppe oder Schinkenbrötchen?
Lustiges Video (03:33 Min.) aus der Sesamstraße zum Umgang mit etwas schwierigeren Gästen. Im Anschluss sollen die Teilnehmer sich darüber austauschen, ob Grobi adäquat auf die Wünsche des Gastes eingegangen ist.
-
10. Bitten und Beschwerden in der Gastronomie
Eine kleine Auswahl von Aufgabenformaten für Restaurantfachmänner / -frauen aus dem Themenschwerpunkt Bitten und Beschwerden. Als A2 ausgezeichnet, sind viele der Übungsformate auch zur Wiederholung auf B1-Niveau einsetzbar. Die Übungseinheit ist außerdem audiobasiert, dennoch funktionieren einige der Aufgabenstellungen ohne das entsprechende Audio, da die Transkriptionen vorhanden sind. Eine Auswahl von Audios zur Seite 44 / Übung A2, Seite 47 / Übung A9a und für die Ausspracheübung Seite 53 / Übung A20 stehen online zur Verfügung. Im Kapitel geht es darum, Empfehlungen zu geben und Alternativen vorzuschlagen, Gäste beim Essen zu betreuen, nachzufragen und zusätzliche Bestellungen aufzunehmen, entstandene Missverständnisse zu klären und sich dafür zu entschuldigen. Außerdem gibt es zahlreiche Übungen zu Grammatik und Wortschatz im anschließenden Übungsteil. Lösungen nur für den Übungsteil.
Lösungen Übungsteil (ausgeschlossen audiobasierte Übungen):
Seite 42 / Übung 2a: c, e, b, a, d, f, h, g
Seite 42 / Übung 3: A: 4, 5, 6, 7, 8, 9. B: 1, 2, 6. C: 3, 4, 5, 6. D: 3, 4, 5, 6
Seite 46 / Übung 10: 1. f, 2. e, 3. a, 4. c, 5. d, 6. b
Seite 48 / Übung 16: 1. a, 2. b, 3. b, 4. c
Seite 49 / Übung 17: distanziert: 1. a, 2. b, 3. b, 4. c. freundlich: 1. c, 2. c, 3. c, 4. a. sehr freundlich: 1. b, 2. a, 3. a, 4. b
Seite 49 / Übung 18: 1. vor der, 2. vor der, 3. nach der, 4. nach dem, 5. vor dem, 6. nach der, 7. nach dem
Seite 50 / Übung 19: 1. kein, 2. keine, 3. kein, 4. keine, 5. keinen
Seite 50 / Übung 20: 1. Wir haben keine Bohnen mehr. Bohnen haben wir leider nicht mehr. 2. Wir haben keine Tomatensuppe mehr. Tomatensuppe haben wir leider nicht mehr. 3. Wir haben keinen Bauernsalat mehr. Bauernsalat haben wir leider nicht mehr. 4. Wir haben kein Rindersteak mehr. Rindersteak haben wir leider nicht mehr. 5. Wir haben kein Brot mehr. Brot haben wir leider nicht mehr.
Seite 50 / Übung 21: 1. Nehmen Sie die Suppe als Vorspeise und als Hauptspeise nehmen Sie etwas Kleines. 2. Das Fischfilet schmeckt sehr gut, aber der gegrillte Fisch ist auch hervorragend. 3. Möchten Sie einen Kuchen oder möchten Sie lieber nur einen Kaffee? 4. Die Salatplatte ist immer mit Dressing, aber vielleicht kann der Koch das Dressing weglassen. 5. Ich empfehle Ihnen die Zwiebelsuppe und dazu passt ein dunkles Bier. -
11. Wichtige Fakten und Übungen zum Thema Gastronomie
Sechstes Video (Untertitel einstellbar bei YouTube) aus der Reihe „Deutsch im Job – Profis gesucht“ mit dem Schwerpunkt Gastronomie der Deutschen Welle. Link zum Übungsapparat Gastronomie 6/7: Fakten.
Auf Basis unterschiedlicher audiovisueller Medien sollen 11 Übungen zum Hör-/Sehverstehen, zum Wortschatzerwerb und zur korrekten Aussprache gelöst werden. Die Lösungen können im Anschluss an jede Aufgabe geprüft und korrigiert werden.
Lernziele:
– die Vor- und Nachteile des Berufs kennen
– welche Voraussetzungen man als Restaurantfachmann / -frau mitbringen sollte
– Wichtiges über die Ausbildung zusammengefasst
Überblick zum vollständigen Online-Kurs mit allen 7 Teilen. -
12. Die Bewerbung als Restaurantfachmann / -frau
Zum Abschluss der Lernkollektion erhalten die Teilnehmer auf dieser Seite ein Muster für die Bewerbung als Restaurantfachmann / -frau. Mit Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf zum Download als Word-Dokument.
Feedback Deutsch für Deutsch für Restaurantfachmänner / -frauen
Könnt ihr die DaZ- und DaF-Materialien fürDeutsch für Restaurantfachmänner / -frauen in eurem Unterricht einsetzen? Habt ihre tolle Materialien, URL-Ressourcen aus dem Netz oder Anregungen, dann schreibt uns doch ein Kommentar.
Dann noch die Bitte: Wenn euch unsere Arbeit gefällt, bitte empfehlt uns auf Facebook, damit unser Projekt bekannt wird und wir weitermachen können.
Und zum Schluss noch ein Dank an die Bertelsmann-Stiftung: Die Lernkollektion Deutsch für Deutsch für Restaurantfachmänner / -frauen wurde mit freundlicher Unterstützung der Bertelsmann-Stiftung realisiert.