Eine regelmäßig wiederkehrende Aufgabe für Pfleger/innen besteht darin, einen Biografiebogen mit personenbezogenen Daten auszufüllen und in einem zusammenhängenden Biografiebericht die Lebensgeschichte eines Menschen zu dokumentieren. Hier ist Fachdeutsch für Pflegekräfte gefragt! Diese Lernkollektion leitet in elf Bausteinen zu einem erfolgreichen Biografiebogen und Biografiebericht, angefangen bei Wortschatz und Redemitteln bis zur Formulierung eines eigenen Berichtes.
Deutsch für Pflegekräfte ist eine Lernkollektion aus der Reihe Deutsch für den Beruf – ganz einfach!. Mit diesen Lernkollektionen möchten wir Menschen unterstützen, die neu in Deutschland sind und sich den Herausforderungen eines Neu- oder Wiedereinstiegs ins Berufsleben stellen. Die Lernkollektionen sind von der lernox-Redaktion zusammengestellte didaktische Einheiten aus kostenlosen DaZ- und DaF-Materialien.
Deutsch für Pflegekräfte – so arbeitet ihr mit Lernkollektionen
- Die Reihenfolge der DaF-Materialien ist in einer didaktischen Progression angeordnet.
- Die Kollektion besteht aus Übungen und Aufgaben zum individuellen Lernen und für Gruppenarbeit.
- Alle Materialien sind mit der DaF- und DaZ-Materialsammlung von lernox verlinkt. Auf lernox lassen sie sich in Meine Materialien vormerken.
Deutsch für Pflegekräfte – Biografiebogen und Biografiebericht
- Zielgruppe: Lernende im Bereich Pflege
Niveau: B1-B2
Zeit: 3 x 90 Minuten
Lernziel: Nach Abschluss dieser Lernkollektion können die Teilnehmer einen Biografiebogen und einen Biografiebericht nicht nur verstehen, sondern mithilfe der erlernten Strategien und Redemittel selbstständig ausfüllen bzw. erstellen.
Lerninhalte: Bausteine der Pflegedokumentation, Wortschatz und Redemittel rund um das Thema „Biografiebogen und Biografiebericht“, einen Biografiebericht lesen, einem Biografiebogen ergänzen und einen Biografiebericht schreiben -
1.Pflegedokumentation – Was ist das?
-
2.Der Biografiebericht: Leseverstehen und Wortschatz
Auf den Seiten 12-15 des Moduls „Patienten / Bewohner kennenlernen“ werden mit Aufgabenformaten zum Leseverstehen und zum mündlichen und schriftlichen Ausdruck sowie mit Wortschatzübungen Strategien zum Ausfüllen eines Biografiebogens und Schreiben eines Biografieberichts trainiert.
Das Leseverstehen auf Seite 12 / 2a vermittelt durch einen Lückentext wichtigen Wortschatz und Redemittel zum Schreiben eines Biografieberichts. Das Bildlexikon am oberen Bildrand der Seiten 12 / 13 hilft bei der Lösungsfindung in Einzel- oder Partnerarbeit.
Lösungen:
Seite 12 / 1: individuelle Lösung
Seite 12 / 2a: Geburt, Beruf, Scheidung, Streit, Beerdigung, GrabTipp: Möchte man das komplette Modul „Patienten / Bewohner kennenlernen“ behandeln, stehen die Audio-Dateien unter
1. hueber audio Beispiel
2. hueber audio Beispiel
und die Lösungen unter
Menschen im Beruf – Pflege Lösungen, Hueber Verlag
zur Verfügung. -
3.Einen Biografiebogen ausfüllen
Auf den Seiten 12-13 / 2b soll mithilfe des bereits behandelten Leseverstehens ein Biografiebogen ergänzt werden. Das kann in Einzel- oder in Partnerarbeit geschehen.
Lösungen:
Seite 12-13 / 2b:
Familienstand / Lebenspartner: 2× verheiratet, verwitwet
Kinder / Enkel: 3 Kinder (Sabine,
Markus, Annette), 4 Enkelkinder
Kindheit / Jugend: Leben in der Stadt (nach dem Tod des
Vaters)
Schulbildung / Ausbildung / Beruf:
Gymnasium, nach dem Abitur (bis zur Rente) arbeitete er bei einem großen Pharmaunternehmen;
Wohn- und Lebenssituation: wohnte mit seinen zwei Ehefrauen zusammen, seit dem Tod der zweiten Ehefrau (Ingrid) lebt er allein in seinem Haus
Bezugspersonen:
Annette (jüngste Tochter), Theresa (Enkeltocher)
Gewohnheiten / Rituale: Fotoalben ansehen, zum Friedhof gehen, sich um das Grab seiner Frau kümmern, Besuch von seiner Tochter und Enkeltochter bekommen -
4.Sprachbausteine: Biografiebericht
-
5.Wortschatzvertiefung: Biografiebogen und Biografiebericht
Mit den Übungen auf Seite 14 / Übung 1-2 werden wichtige Begriffe und Redemittel, die für den Themenbereich „Biografiebogen und Biografiebericht“ notwendig sind, wiederholt und vertieft. Gleichzeitig wird die Anwendung des Präteritums wiederholt. Die Übungen eignen sich sowohl als Einzelarbeit als auch als Hausaufgabe.
Lösungen:
Seite 14 / Übung 1: 1 Geburt, 2 Kindheit, 3 Jugend, 4 Beziehung, 5 verheiratet, 6 Streit – Scheidung, 7 verwitwet, 8 Beerdigung, 9 Grab
Seite 14 / Übung 2: 2 wuchs … auf, 3 zog, 4 studierte, 5 arbeitete, 6 lernte … kennen, 7 heirateten, 8 bekamen, 9 starb, 10 begann, 11 litt -
6.Einen Biografiebericht schreiben
Mithilfe von Satzbausteinen auf Seite 13 / 3a-b soll ein Biografiebericht geschrieben werden, der vom Partner / der Partnerin korrigiert und im Anschluss von ihm / ihr in der Klasse präsentiert wird. Als Hausaufgabe oder Einzelarbeit eignet sich Seite 14 / Übung 3, wo nach Ergänzung eines Biografiebogens ein ausführlicher Biografiebericht geschrieben werden soll.
Lösungen:
Seite 14 / Übung 3: Vorname, Kindheit, Schulbildung, Lebenspartner, Lebenssituation, Enkel, Gewohnheiten -
7.Prüfungsvorbereitung: Ausführlicher Biografiebericht (1)
-
8.Prüfungsvorbereitung: Ausführlicher Biografiebericht (2)
-
8.Nomen-Verb-Verbindungen für Altenpflegehelfer/innen und Pflegekräfte
Nomen-Verb-Verbindungen nach Kategorien zu wichtigen Aufgabenbereichen und Arbeitsschritten für Pflegekräfte und Pflegehelfer/innen: u.a. bei Körperpflege und Ausscheidungen unterstützen, Mobilität unterstützen und fördern sowie Gesundheit und Ernährung fördern. In den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi. Außerdem auch in Englisch, Russisch und Türkisch. Hilft als Selbstlernaktivität dabei, wichtigen Wortschatz zu erlernen und zu vertiefen.
Feedback Deutsch für Pflegekräfte?
Könnt ihr die DaZ- und DaF-Materialien für Deutsch in der Pflege in eurem Unterricht einsetzen? Habt ihr tolle Materialien, URL-Ressourcen aus dem Netz oder Anregungen, dann schreibt uns doch ein Kommentar.
Dann noch die Bitte: Wenn euch unsere Arbeit gefällt, bitte empfehlt uns auf Facebook, damit unser Projekt bekannt wird und wir weitermachen können.
Und zum Schluss noch ein Dank an die Bertelsmann-Stiftung: Die Lernkollektion Deutsch für Pflegekräfte wurde mit freundlicher Unterstützung der Bertelsmann-Stiftung realisiert.